FAQ und häufige Fragen

Eine häufig versteckte Frage ist: bist Du eine Werbeagentur, Werbestudio, Grafik-Designer:in und was bedeutet das konkret?

Eine Werbeagentur ist ein Dienstleistungsunternehmen, das für Unternehmen und andere Auftraggeber die Beratung, Konzeption, Planung, Gestaltung und Realisierung von Werbe– und sonstigen Kommunikationsmaßnahmen übernimmt.

In Deutschland gab es vor der Pandemie rund 12.000 Werbeagenturen. Davon ca. 3.000 im Handelsregister eingetragen. Jeder Gewerbetreibende kann sich „Werbeagentur“, „Textagentur“, „Kommunikationsagentur“ o. Ä. nennen, denn diese Bezeichnungen sind keine geschützten Begriffe.

Als freiberufliche Grafik-Designerin habe ich mich anfänglich auf das konzentriert, was ich von der Pike auf gelernt habe und am besten kann:

  • Corporate Design / Corporate Identity für BigPlayer zu entwickeln, klappt auch bei KMU und Selbständigen
  • Logo-Design mit professionellem Anspruch
  • Workshops, die das Maximum herauskitzeln

Für Freelancer ist es zwar möglich, doch von Auftraggeber-Seite utopisch, so große Budgets zu verwalten. Also analysierte ich die Zielgruppe, die dieses Know-How wirklich braucht: Selbständige bis KMU. Zusätzlich eignete mir weitere Disziplinen rund um Webdesign und online-Marketing an, schulte meine Wahrnehmung und optimiere seitdem das Angebot so, dass es exakt für Dich als Selbständige:r passt.

Achtung: versteckte Steuern?!

Diese Frage wird häufig nicht nicht gestellt. Ja – versteckte Steuern! Der Gesetzgeber betrachtet Berufe wie meinen als künstlerische Leistung. Das beruht darauf, dass viele brotlosen Künstler eine subventionierende Sozialkasse nutzen. Diese Subventionen steuern die Auftraggeber (Agenturen) bei, die sie sich wiederum zuvor von ihren freelancenden „Künstlern“ zurück geholt haben. Und das zahlst üblicherweise Du als Auftraggeber auf der hier verlinkten Grundlage.

Wenn ich mich durch die WordPress Installation klicke noch wenn ich Dich frage, ob Du lieber eine französische Renaissance Antiqua oder eine serifenlose Schrift nutzen möchtest, ist das weder künstlerisch noch kreativ. Die Renten-Versicherung würde auch meine Leistung von Dir als Auftraggeber besteuern, würde ich Deine Treppe fegen oder Kaffee kochen. Dagegen hilft es, die Gesetze zu kennen und souverän anzuwenden.

Ich selber profitiere nicht von dieser „Sozialkasse“, die über die Rentenprüfer aufgespürt wird, sobald eine Leistung kreativ oder künstlerisch sein könnte!

Erstgespräch

Im Erstgespräch lernen wir uns kennen. Mir ist es wichtig, daß wir uns aufeinander einlassen können. Hier bin ich es, die häufig die Fragen stellt.

Zunächst sprechen wir darüber, was Dich zu mir führt, wer Du bist und was Du vor hast. Bitte nimm Dir für das Erstgespräch (Kennenlern-Gespräch) etwa 40 Minuten Zeit. Bitte bring alles mit, was Du bereits hast bzw fülle dieses Auftragsklärung und Design-Briefing im Vorfeld aus und schreibe alles auf, was und wie Du Dir unsere Zusammenarbeit vorstellst. Damit ich mit Dir arbeiten darf, ist es notwendig, dass Du der DSGVO zustimmst.

Vor unserem Erstkontakt: Du oder Sie?

Ich bevorzuge die persönliche Atmosphäre mit einem respektvollen „Du“, um die nötigen Tiefe herzustellen. Kurz: sprich mich einfach so an, wie Du Dich wohl fühlst. Quer durch die Branchen der Freiberufler und energetisch arbeitenden wird konsequent geduzt.

Werden die Kosten von Ämtern übernommen?

Auch diese Frage habe ich weniger häufig beantwortet:

Tatsächlich kam die Wirtschaftsförderung Mettmann auf mich zu, um meinen Kunden aus dem Raum NRW einen Bildungsscheck anzubieten zwecks Kostenübernahme von 50% – maximal 500,00 €.

Da ich gerne hinter die Kulissen gucke glaube ich zu wissen, wo, wie und warum Gelder generiert werden und warum die Wirtschaftsförderung aktiv an mich heran tritt. Vordergründig ist es für Dich von Vorteil. Wenn Du den Antrag stellen möchtest, gehe ich den Schritt mit Dir und hole mir dann später die Hälfte des Betrags zurück. Das Honorar bezahlst Du bevorzugt über digistore24 oder begleichst die Rechnung binnen 14 Tagen nach Rechnungsstellung rein Netto. Die Rechnung kommt per e-Mail und folgt auf Wunsch per Post.

Termine

Den von Dir gebuchten Termin halte ich ausschließlich für Dich bereit.

Es kann jedem einmal passieren, dass ein gesetzter Termin verloren geht. Bitte bestätige den Termin mindestens 24 Stunden zuvor unter 0179 9155731 oder unter 02104 8335668 (Anrufbeantworter). Wenn Du Deinen Termin ohne Absage nicht wahrnimmst, berechne ich 160 Euro Ausfallgebühr.