Zum Inhalt springen
Live graphic design support
  • professionelles Logo
    • professionelles Logo erstellen lassen
      • professionelles Logo erstellen lassen – Projekt-Anfrage
      • Logo-Design als Dienstleistung und was das bedeutet
    • FAQ und häufige Fragen
  • Service
    • Web-Design
    • 1:1 Creative Session
    • Express Turbo-Service
    • gratis online sichtbar werden Workshop
    • Tipps und Tricks
    • Empfehlungen
  • Blog
    • Werbung
      • Logo-Design
      • Marketing
    • Symbole
    • Mindset
      • Gedanken
  • Achtsam shoppen
    • Achtsamkeits-Shop – bewusst kleiden und Botschaften senden
    • mehr Lebensqualität
  • ueber mich
    • Wegbereiter zur Wegbegleitung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

Vermeide diese Fehler im Logo-Design und sei immer auf der sicheren Seite

Logo-Design, Mindset, Werbung / 23.06.2021 23.06.2021

Vermeide diese Fehler im Logo-Design und sei immer auf der sicheren Seite

Solange Du diese typischen Fehler im Logo-Design vermeidest, bist Du immer auf der sicheren Seite.

Profi-Tipp aus der Praxis:

Vermeide beim Logo-Design, Dich von brillanten Farben locken zu lassen

Oftmals bestechen tolle Web-Farben aus dem Internet wie HEX-Codes oder der RGB-Farbraum und im Druck die Farb-Paletten von HKS, Pantone und wie auch immer sie heißen mögen.
Gib Dich dem Verlangen nach diesen Farben nicht hin, sondern suche stets in der Euroskala, dem 4-Farb (4c)-Modus und aktuellem Industrie-Standard nach Deinen druckbaren Logo-Farben.

Spätestens beim Druck des Logos in Fach-Zeitschriften, in Wochenblättchen oder im Anzeigen-Teil stellt Dir kein Drucker Deine „Sonder-Farbe“ zur Verfügung. Viele Drucker sind nicht auf diese Sonder-Farben eingerichtet oder verlangen Aufpreis.

Vermeide Zusatz-Aufwand und zusätzliche Kosten
1. In der Reinzeichnung wird in der Datei die Sonderfarbe als zusätzliche Farbe angelegt
2. Die Druckerei bestellt diese Sonder-Farbe im Fachhandel
3. Für die Sonderfarbe muss eine eigene Druckplatte erstellt werden
4. Ein zusätzlicher Druckvorgang ist notwendig

Vermeide beim Logo-Design zu geringen Kontrast

Profi-Tipp: entwickele jedes Logo erst in Schwarz/weiß und arbeite die Seelen-Essenz heraus, bevor Du die Farben dazu gibst.
Mit den im Farbenkreis gegenüberliegende Komplementär-Farben mit der selben Farbhelligkeit oder -intensität wie bei Blau-Orange oder Rot-Grün-Kontrasten, werden kann in der Malerei spannende Kontraste herausgearbeitet.
In der Logo-Gestaltung zählt maximaler Kontrast. Elemente mit Farben in Komplementär-Kontrasten benötigen Abstand zueinander, um wirken zu können. Würden sie direkt aneinander gedruckt, verschwimmen die Farb-Übergänge vor den Augen.
Die Grundfarben in Goethes-Farbenkreis zeigen folgende Komplementär-Kontraste:
• Blau – Orange
• Rot – Grün
• Gelb – Violett
Werden die Komplementär-Farben miteinander gemischt, kommt immer Grau heraus, weil sich die Farbintensität aufhebt.

So würden beispielsweise im Dämmerlicht die Logo-Farben auf der Sponsorentafel zu einem einzigen Grau-Klumpen zusammenschmelzen.
Kalkuliere bei jedem Logo-Design Anwendungen ein wie beispielsweise
– Fax
– Fräsen
– Stempel
– Gravur
– Stanzung

Wenn Dir der Artikel „Vermeide diese Fehler im Logo Design“ gefallen hat, freue ich mich, wenn Du das Video teilst und ein Däumchen hinterlässt.
Herzliche Grüße,
Wencke

PS: Möchtest Du mehr Infos dieser Art, freue ich mich, Dich auf meinem Telegram-Kanal begrüßen zu dürfen. Fühlst Du Dich von diesem Artikel „Vermeide diese Fehler im Logo-Design“ inspiriert, freue ich mich, wenn Du den Link mit Interessierten teilst oder Dich im Achtsamkeits-Shop umsiehst, ob etwas für Dich dabei ist.

 

Beitrags-Navigation
← zurück
weiter →

Wencke Börding

Visionär, dauer-inspiriert und getrieben, zum Besten des Ganzen zu Wirken. Hier einige Erlebnisse und Erkenntnisse aus Werbung und Weltgeschehen

8same Botschaften für die Haut

Foto weißes T-Shirt mit Aufschrift Welcome Starseed

Neueste Beiträge

  • Die versteckte Steuer an die KSK zahlt der Design-Auftraggeber – oft unwissentlich
  • Warum die gängigen Agentur-AGBs hahnebüchen sind oder die Katze im Sack
  • Wie geht Nachhaltigkeit in der digitalen Werbung?

Natürlich bin ich auch dankbar für Deinen unverbindlichen Energieausgleich

Wenckesweg

… ist der rote Faden der Mission im großen Spiel der unendlichen Möglichkeiten, der sich rasant ändernden Zeiten

Kontakt

Wencke Börding
Telefon 02104 8335668
email(ähhtt)wenckesweg.de
Mo – Fr 09:00–15:00 Uhr

Service

1:1 Creative-Session
online sichtbar sein
professionelles Logo
Website erstellen lassen

Informationen

Achtsam kleiden
Telegram Kanal
YouTube Kanal
Impressum
Datenschutz

Wenckesweg_online-Sichtbarkeits-Quickie